Der Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband (SWAZ) plant die Trinkwasserleitungen, Regenwasser- und Schmutzwasserkanäle in der Bereitschaftssiedlung in Schwarze Pumpe (Spremberg) umfassten zu sanieren.
Die Komplexität des Projekts ergibt sich aus der gleichzeitigen Sanierung der Abwasserkanäle und der Erneuerung der 1,7 km Trinkwasserleitungen sowie den Abstimmungen zwischen der Wohnungsgenossenschaft BeWoGe, privaten Eigentümern und dem SWAZ als Auftraggeber.
Mit der Vorplanung im Jahr 2020 wurde das gesamte Planungsgebiet in acht Bauabschnitte aufgeteilt, die jährlich nacheinander geplant und ausgeführt werden sollen. 2021 wurde mit der Planung des ersten Bauabschnittes begonnen. Die Trinkwasserleitungen wurden größtenteils in der Dimension 180 x 16,4 PE100RC (420 m) geplant. Die Anschlüsse auf die bestehenden Leitungen erfolgen in den Dimensionen PE-HD 160 x 14,6, PE-HD 125 x 11,4 und PE-HD 63 x 5,8.
Nach der Planung der Erneuerung der Trinkwasserleitung durch die Ingenieurbüro für Wasser und Boden GmbH wurde die Maßnahme gemeinsam mit der Sanierung der Regenwasser- und Schmutzwasserkanäle losweise ausgeschrieben.
Die Ausführung der kombinierten Baumaßname erfolgte bis Dezember 2022, bei der zuerst die Trinkwasserleitungen verlegt und im Anschluss die Regenwasser- und Schmutzwasserkanäle saniert wurden.
Die Ingenieurbüro für Wasser und Boden GmbH begleitet aktuell den Bauabschnitt 1, ganzheitlich, von der Vorplanung bis zur Bauausführung mit Bauüberwachung und Bauoberleitung der Erneuerung der Trinkwasserleitungen.
Der nächste Bauabschnitt wird derzeit schon geplant und soll in diesem Jahr ausgeschrieben und gebaut werden.
LISA KRÜGER
Geschäftsstelle Cottbus

