
4. Rohreinzug Fernwasserleitung
Sanierung der Sebalder Fallrohrleitung im Reduktionsverfahren.
Sanierung der Sebalder Fallrohrleitung im Reduktionsverfahren.
Im Rahmen der DVGW-Veranstaltung „14. Forum für Technische Führungskräfte in der Energie –und Wasserversorgung“ am 03./04.02.2022 hat Frau Rita Pietschmann, Leiterin der Abteilung Hydraulik & Strategie, einen Vortrag zum Thema "Erstellung von Wasserversorgungskonzepten – ein Ausblick in die Zukunft" gehalten.
Seit September 2021 steht am Firmensitz in Bannewitz ein vollelektrischer VW ID3 als Poolfahrzeug allen Mitarbeitern zur Verfügung.
IWB plant die Sanierung eines Mischwasser- und Regenwasserkanals sowie die Auswechslung einer Trinkwasserleitung im Naundörfchen in Leipzig.
Die Gut Leben gGmbH dankt IWB für eine vielfältige Partnerschaft und für die großzügige Unterstützung in Form von Geld- und Sachspenden.
Ersatzneubau der 2 x 5.000 m³ Wasserkammern mit Sanierung der Schiebergebäude.
In Zusammenarbeit von IWB mit der TU Dresden wurde durch Herrn Simon Seemüller eine Diplomarbeit zum Thema „3D-HN-Modellierung einer Pfeilersperre“ angefertigt.
Wir möchten auf folgende Veranstaltungen hinweisen:
Im Wettbewerb „Sachsens Unternehmer des Jahres 2021“ wurde IWB für den Sonderpreis „FokusX – Bester Chancenmanager“ nominiert.
Ende April 2021 wurde auf dem Dach unseres Firmengebäudes in Bannewitz eine Photovoltaikanlage installiert.
Am 10.04.2022 fand das erste Tischtennisturnier nach der langen Corona-Pause statt.
Die im Auftrag der N-ERGIE Netz GmbH geplanten Maßnahme zur Sanierung der Sebalder Fallrohrleitung im Reduktionsverfahren ist seit Anfang September 2021 in der Bauausführung.
Dr. Wolfram Kritzner wurde erneut in den DVGW-Vorstand Wasser Mitteldeutschland berufen.
Wir haben das Wirtschaftsjahr 2020 abgeschlossen und freuen uns nun, Ihnen den IWB-Jahresbericht 2020 vorstellen zu dürfen.
IWB plant im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe Maßnahmen zur Verbesserung seines Lebensraums.
© 2021 IWB GmbH | Kontakt | Impressum | Datenschutzhinweis | Login